Akute und chronische Schmerzen, wie z.B. Kopfschmerzen, Rücken- und Gelenkschmerzen, Fibromyalgie (Faser-Muskel-Schmerz).
Erkrankungen des Bewegungssystems, wie z.B.: Schmerzen an Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule, Tennisellenbogen, chronische Hüftgelenkschmerzen,
Kniegelenkschmerzen, Arthroseschmerzen.
Neurologische Krankheiten, wie z.B.: Migräne,…
Erkrankungen der Atemwege, wie z.B.: Asthma, Heuschnupfen, Bronchitis, gehäuft auftretende Erkältungskrankheiten.
Vegetative Störungen, wie z.B. Schlaflosigkeit, Erschöpfungssyndrom, innere Unruhe, sexuelle Disharmonie.
Gynäkologische Erkrankungen und Geburtshilfe, wie z.B.: Menstruationsschmerzen, Zyklusunregelmäßigkeiten, Fruchtbarkeitsstörungen,
Amenorrhoe (Ausbleiben der menstruellen Blutung), Endometriose (Wucherung der Gebärmutterschleimhaut), Wechseljahresbeschwerden,
Hals-, Nasen-, Ohren- und Augenkrankheiten, wie z.B.: Hörsturz, Tinnitus, Schwindel.
Alle Beschwerden entstehen durch einen gestörten Energiefluss. Bestimmte Regionen des Körpers werden dann mit zu viel oder zu wenig Energie
versorgt, was daraus folgend zu Fehlfunktionen führt.
„Schmerz ist der Schrei des Gewebes nach fließender Energie!“ (Dr.med.Reinhold Voll)
Das Ziel der AMM und TCM ist es, den Energiefluss ins Gleichgewicht zu bringen.
Mit Hilfe eines speziellen Metallstäbchens werden die Meridiane sanft massiert und Akupunkturpunkte behandelt. Durch die Behandlung soll erreicht werden,
dass die körpereigenen Regulationssysteme aktiviert werden und die Selbstheilungskräfte greifen.
Im Behandlungsverlauf kann die Behandlung mittels des Stäbchens durch Schröpfen, Schaben, Moxa oder physiotherapeutische Maßnahmen unterstützt werden.